Baufinanzierung: Ihr Darlehen im Schweizer Franken (CHF)
Ein Schweizer Franken Darlehen (CHF-Darlehen) ist nichts anderes als ein Darlehen in Schweizer Franken (auch Fremdwährungsdarlehen genannt). Das Darlehen wird dem Darlehensnehmer in der Währung des Schweizer Franken gewährt und muss auch in der selben Währung zurückgeführt werden, (Zinsen und Tilgung). Darin liegen auch die möglichen Vorteile und Nachteile/Risiken.
Die Antragsbearbeitung eines Währungsdarlehens ist sehr aufwendig und somit Kostenintensiver als in der Inländische Währung (Euro) und macht für alle Beteiligten nur ab einer Mindestvertragssumme Sinn.
Der Maßstab für die Bonitätskriterien zur Vergabe eines solches Darlehens liegt wesendlich höher. Der Grund dafür ist zum Teil begründet berechtigt als auch aus dem hypothetisch vorsorglichem Risikobewusstsein heraus angesetzt. Das abschätzen des Risikos obliegt Grundsätzlich in erster Linie dem Darlehengeber wobei der Darlehennehmer im eigenen Interesse sich über die möglichen Risiken bewusst werden sollte.
Ein Schweizer Franken Darlehen macht sich nur dann bezahlt, wenn man die Zinsen nur kurzfristig bzw. gar nicht festschreibt, da die Zinssätze für längere Zinsbindungen das Risiko nicht rechtfertigen, zumal die Zinssätze dann annähernd den Inländischen gleichen. Ratsam ist sodann, die ersparten Zinsen für die zügige Tilgung des Darlehen zu verwenden bzw. alternativ anzulegen, wenn es aus steuerlichen Gründen Sinn macht.
Ein Währungsdarlehen, empfehlen wir keinem Antragsteller dessen Einkommen keine Liquiditätsreserve für unerwartete Schwankungen zulässt. Geeignet sind Antragsteller ab mindestens Doppelverdiener, Vermögende Privatpersonen, Gewerbetreibende, Unternehmer, Firmen, etc. die über eine ausreichende Liquiditätsreserve verfügen.
Vor- und Nachteile Vorteile von Fremdwährungsdarlehen: Sehr günstige Zinssätze bei kurzfristigen Zins-Festschreibungen. Währungsvorteil: wenn der Schweizer Franken gegenüber den Euro um 10% abgewertet wir, dann vermindert sich auch die zu erbringende Rate im Wechselkursverhältnis um 10%. Nachteile/Risiken Zinsrisiko, da kurze Zinsbindungsfrist. Währungsrisiko: wenn der Schweizer Franken gegenüber den Euro um 10% aufgewertet wir, dann erhöht sich auch die zu erbringende Rate im Wechselkursverhältnis um 10%.
Folgen auf Facebook oder Google+