Immer mehr junge Menschen wollen heute wieder katalanisch lernen, katalanisch reden oder schreiben. Die katalanische Sprache - das Català - , zur Familie der romanischen Sprachen gehörend, hat enge Beziehungen zum „Okzitan“ – zur okzitanischen Sprache in Südfrankreich.
Unüberhörbare Verbindungen des Katalanischen zu den romanischen Hauptsprachen, spanisch, italienisch sind unüberhörbar. Entstanden sind die zahlreichen sprachlichen Überschneidungen durch frühere, sich mehrfach übrschneidende Machtverhältnisse zwischen dem spanischen Aragon (westlich der Pyrenäen) und den östlichen, oft fränkischen Machthabern.
Die Westgoten, und deren iberisch-romanisch gefärbte Sprache dehnten zunächst ihren Herrschaftsbereich bis an die Provence aus – später gelangte der fränkische (gallo-romanische) sprachliche Einfluss mit Karl dem Grossen in der Gegenrichtung über die Pyrenäen bis tief in die katalanische Landschaft und deren Grafschaften.
Heute ist Katalanisch offizielle Amtssprache im spanischen Catalunya, und neben Spanisch ebenso in Andorra, Valencia und auf den Balearen. Sie wollen ein paar deutsch-katalanische Redewendungen kennenlernen? Hier gehts zur Einführung...
Die heutige katalanische Sprache, die zwischen dem 8. und 10. Jhd. in der spanischen Mark, dem Gebiet zu beiden Seiten der Pyrenäen und Alberes, entstanden war, breitete sich von hier aus im Zuge neuer Gebietseroberungen weiter aus.
Das katalanisch-aragonesische Königshaus gewann damals besonders im Osten und Süden mehrfach neue Einflussgebiete, und wie vorher schon beschrieben wanderte der sprachliche Einfluss mit den herrschenden in die neuen Landes- und Einflussgebiete. Etwa seit der Regierungszeit von „Jaume I.“ ist der katalanische Sprachraum allerdings weitestgehend klar definiert.
Heutzutage verstehen ca. 11 Mio. Menschen Katalanisch, von ihnen sind die meisten natürlich auch in Catalunya, in Norspanien, zu Hause. Direkt südlich anschliessend in der Communidad Valencia, wird Valencianisch, eine weitere Art des Catala, gesprochen, weitere Dialakte der katalanischen Sprache haben sich auf den Balearen herausgebildet. Im französischen Departement Pyrenees-Orientales (auch „Nord-Katalonien“ – Catalogne du Nord genannt) wird selbstverständlich ebenfalls Katalanisch gesprochen und in Andorra hat es mittlerweile den Status einer zweiten Amtssprache.
Als Überraschung gibt es eine Stadt auf der italienischen Insel Sardinien, Alghero, der der die Menschen ebenfalls katalanisch sprechen. Diese Gebiete bezeichnet man zusammenfassend auch als Països Catalans (katalanische Länder). Etwa 7,7 Millionen Menschen beherrschen Katalanisch auch aktiv, davon nennen 4,4 Millionen Menschen Katalanisch als ihre primäre Umgangssprache.
Katalanische Schrift ist nicht schwerer als die Sprache selbst, sie ist für den Europäer entzifferbar, da sie lateinische Buchstaben verwendet und nicht etwa kyrillische oder, was ebenfalls aufgrund des jahrhundertelangen maurischen Einflusses in Spanien denkbar wäre, arabische Schriftzeichen.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Katalanisch kein Dialekt des Spanischen, sondern ein primärer Dialekt des sog. Vulgärlateins. Als "Primäre Dialekte" bezeichnet man Dialekte, die vor der endgültigen gesellschaftlichen Installation einer Gemeinsprache schon existierenden Dialekte einer historischen Sprache waren (im Falle des Spanischen: Asturleonesische, Kastilisch, Navarroaragonesisch).
Tatsächlich verstehen nicht-katalanische Spanier oder Lateinamerikaner Katalanisch etwa so gut oder schlecht wie auch Portugiesisch oder Italienisch – es wirkt auf sie wie auf den Hochdeutschen das Sächsische, Bayrische oder das Fränkische. Sehr angenehm für alle, die sich für Kulturen, Länder und Sprachen interessieren, ist die Tatsache, dass die katalanische Sprache und Kultur lebendig ist und sehr intensiv gefördert wird. Hier ist das grosse wirtschaftliche Potential und die weit entwickelte Autonomie Kataloniens ein Garant für den Erhalt der eigenen kulturellen, katalansichen Wurzeln...
Unterlagen der katalanischen Verwaltung Generalitat Catalunya "gencat" zum Download...
Foto: VoyageMedia.de für Katalonien-Netz
Katalanische Sprache, Einführung
Katalanisch kommt Ihnen spanisch vor? Einführung in die katalanische Sprache. Es parla català - man spricht katalanisch in...
|
Folgen auf Facebook oder Google+