Angeln im Katalonien-Urlaub bietet Perti-Jüngern die Wahl zwischen den unterschiedlichesten Angelrevieren mit Salz- oder Süsswasser, angeln gehen in wilder Brandung oder Angeln an einem stillen See...
Die vielen Wildbäche, Seen und Flüsse der Pyrenäen in Katalonien sind ein einziges Paradies für Forellenangler. „La Truite“ ist gleichzeitige eine der am meisten angebotenen Süsswasser-Spezialitäten in Kataloniens guten Restaurants.
Viele gute Angel-Reviere in Katalonien locken Urlauber an, besonders das seenreiche Plateau des Bouillouses hat sich seinen ursprünglichen Landschaftscharakter in mitten der Bergwelt bewahrt. (Zufahrt ab Font Romeu und Mont-Louis). In der Ariège laden dann über 200 Bergseen und ca. 3.200 km Flussläufe, von denen über 80% als „1.Kategorie“ eingestuft worden sind, zum genussvollen und entspannten Angeln in Katalonien ein. An den Seen von Lars und Bethmale kann von Mai bis September geangelt werden.
Im Allgemeinen wird in Katalonien der Oberlauf eines Flusses als 1. Kategorie, der Mittel- und Unterlauf als 2. Kategorie ausgewiesen. Das Angeln unterliegt selbstverständlich zugunsten der sensiblen Umwelt auch in Katalonien nationalen und regionalen Bestimmungen. Als Feriengast in Katalonien bzw. im Pyrenees-Orientales muss man daher für das laufende Jahr Mitglied eines Fischzucht- oder Angelvereins im Departement des Aufenhaltortes werden und Mitgliedsgebühr zahlen oder evtl. eine Tageskarte kaufen. Es werden an vielen Orten in Katalonien auch Kurse zu bestimmten Angelarten angeboten, Auskünfte zu Angelkursen und Angel-Wettbewerben in Katalonien erteilen die Fremdenverkehrsämter (Office du Tourisme). Idealerweise kann man für den Anglerurlaub das passende Ferienhaus in Katalonien in der Nähe von erfolgreichen Angelplätzen finden.
Alle Freunde des Salzwasserfischens können ihren Lieblingssport an den Küsten von Katalonien, aber auch auf Meerwasserseen (Etangs) vom Land oder vom Boot aus oder auch beim Tauchen ausüben. In den Meerwasserseen entlang der Cote Vermeille finden sich besonders viele Fische, so etwa Aale, Goldbrassen, Barsche und Meeräschen. An zahlreichen Orten der katalanischen Küste werden halb- oder ganztägige Ausfahrten aufs offene Meer mit Fischerbooten offeriert, man kann sich von Kataloniens Fischern die Fischfangtechniken u.a. mit Schleppnetzen erklären lassen und auch hier teilweise an Wettbewerben teilnehmen.
Am häufigsten werden Thunfisch, kleine Haie und Schwertfische gefangen. Wer gar nicht erst hinaus aufs Wasser möchte, der findet sich nach 15 Uhr in Port Vendres ein – hier kommen die katalanischen Berufs-Fischer mit frischem Fang nach Hause. Direkt im Hafen von Port Vendres und zahlreichen anderen Häfen in Katalonien kann man in einem Laden dann umgehend aus dem frischen Fang des Tages auswählen und kaufen.
Weitere Informationen zum Angeln in Katalonien und Südfrankreich bietet die südfranzösische Vereinigung für Meeresfischerei.
Federation francaise Peche Mer Languedoc-Roussillion
12, rue Font-Martin
34470 Pérols
TEL 0033 (0) 467 17 04 93
Foto: VoyageMedia / Katalonien-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+