Rezept zum Wochenende: Katalanische Paella
Als Erinnerung an den Urlaub am Meer empfehlen wir Ihnen das Paella-Rezept für eine katalanische Paella, die „Paella Valenciana“. Paella wir übrigens Pa-eja ausgesprochen.
Die katalanische Paella stammt ursprünlich aus der Gegend um Albufera, wo Reis trotz aller Verbote immer angebaut und gern gegessen wurde.
Die Paella in Katalonien bekommt man heute in ungezählte Varianten in jedem guten Restaurant. Typischste Art der Paella ist die Zubereitung mit Pfahlmuscheln, Kalmaren und Garnelen in Kombination mit Produkten, der katalanischen Landbevölkerung jederzeit zur Verfügung standen:
So wurde die katalanische Paella stets gern angereichert mit Enten vom nahen See, gefangenen Kaninchen, eigenen Hühnern, gesammelten Schnecken, Wurst- und Schwartenstücken und selbst angebautem Gemüse wie Bohnen, Artischocken, Tomaten und Erbsen.
Lassen Sie sich also nicht festlegen und machen Sie Ihre Wunschpaella so, wie sie Ihnen am besten schmeckt. Einziger und wahrer Luxus der echten katalanischen Paella ist Safran.
Hier finden Sie das originale Rezept der Paella Valenciana
Zutaten für paella Valenciana
250 g Tomaten
1 rote oder grüne Paprikaschote
200 g grüne Bohnen oder Erbsen
3 Artischocken
250 g kleine Kalmare (Pulpitos)
1 Hähnchen oder Kaninchen
250 g Schweinefilet
150 ml Olivenöl
Meersalz, Pfeffer
3 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
400 g Rundkornreis (Ebro-Reis)
1 g Safranfäden
2 l Fischbrühe
6 Riesengarnelen
Zubereitung Paella Valenciana
Gemüse, Meeresfrüchte und Fleisch für die Paella Valenciana küchenfertig vorbereiten, ggf. in Stücke schneiden. Ein Drittel des Öls in einer Pfanne erhitzen. Artischocken, Bohnen oder Erbsen und Paprika darin andünsten.
In einer zweiten Pfanne das zweite Drittel des Öls erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Sazen, pfeffern und bei schwacher Hitze 10 Minuten schmoren lassen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in der Paella-Pfanne glasig dünsten – blondieren. Gemüse und Fleisch hinzufügen. Nun den Reis unterheben – sobald er glasig wird, die Tomaten und die Kalmare hinzufügen, salzen, pfeffernb und 10 Minuten köcheln lassen. Den Safran in die heisse Fischbrühe geben und diese in die Pfanne zugiessen.
Die Paella nun 10 Minuten bei sehr schwacher Hitze garen. Die Garnelen auf der Paella Valenciana verteilen und nochmals 10 Minuten ziehen lassen. Ganz nach Belieben mit separat gegarten Muscheln garnieren…
In Katalonien, dem Mutterland der Paella Valenciana, gehören katalanische Weine wie zb. ein Rosé, noch besser ein Cava Rosado, unbedingt auf den Tisch, auf dem Paella voller Stolz serviert und freundschaftlich geteilt wird.
Bon Profit! (katalanisch: Guten Appetit)
Wer Appetit auf Katalonien bekommen hat, kann für denn nächsten Urlaub eine Finca, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Katalonien buchen….
Datum: 05.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare