Katalonien feiert „Barca“!: Katalonien feiert heute die Fussballhelden des FC Barcelona, die sich am gestrigen Abend durch ein 1: 1 gegen die Mannschaft des Chelsea den Einzug in das Finale der Champions-League 2008/2009 sicherten.
Zum Feiern haben die Katalanen auch wirklich allen Grund, denn das Tor für den FC Barcelona zum Ausgleich und damit zum Einzug ins Finale fiel erst in der Nachspielzeit. Andres Iniesta zog ab und versenkte in der 93. Minute den Ball unhaltbar für Chelseas Torhüter Cech.
Überhaupt sah es für die katalanischen Starkicker an der Stamford Bridge von Beginn an nicht gut aus. Nach dem mageren 0:0 aus dem Hinspiel in der katalanischen Hauptstadt und dem Ausfall von Thierry Henry und Abwehrchef Pujol – dem einzigen echten Katalanen bei Barca – fand der FC Chesea schnell zu seinem Spiel und zu guten Torchancen.
Das gradlinige und schnelle Kombinationsspiel des Chelsea riss schon zu Spielbeginn Lücken in die spanische Abwehr. Vor 41.841 Zuschauern in der ausverkauften Arena traten die Platzherren wesentlich aggressiver und sicherer auf. Was dann in der 11. Spielminute, war in jeder Hinsicht ein Paukenschlag: Michael Essien drosch einen halbherzig abgewehrten Ball volley unhaltbar für Barcas Keeper direkt unter die Querlatte.
Erst nach einer kurzen Schocksekunde war den Zuschauern überhaupt klar, was für ein Traumtor gerade gefallen war. Unbändiger Jubel und andauernde Fangesänge sollten nun den Sieg über Barcelona sichern. Lange Zeit sah es auch absolut danach aus, dass Chelsea dem zweiten Tor näher war als die Katalanen dem Ausgleichstreffer. Übervorsichtig und nervös wirkte der Spielaufbau der Spanier, bei einem der schnellen Gegenangriffe von Chelsea später auch noch auf Abwehrspieler Abidal verzichten mussten. Abidal hatte wegen einer „Notbremse“ als letzter Mann Rot gesehen.
Die dezimierte Mannschaft des FC Barcelona schien gegen Ende des Spiels jedoch allmählich wieder sicherer zu werden, trickste nun mehrfach die Chelsea-Abwehr aus und kam zu Chancen. Ähnlich wie bei Essiens Tor in der 11. Minute wurde nun die 93. Minute zum Schockmoment, den die englischen Fans ebenso wie die mitgereisten Barca-Anhänger aus Katalonein erst verdauen mussten.
Dann brach Jubel bei den Spielern aus Barcelona aus – während ihr Gegner und das heimische Publikum in einer Art Schockstarre das Unfassbare zu begreifen versuchten. Auch die völlig unsportliche Showeinlage von Chelseas Torjäger Didier Drogba gegen den Schiedrichter der Partie, die dem völlig ausgerasteten Spieler noch nach Spielschluss eine Verwarnung einbrachte, ändert nichts am Ergebnis:
Der FC Barcelona, Kataloniens Fussballklub Nr. 1, steht im Finale der Fussball-Championsleague-Saison 2008/2009 am 27. Mai 2009 in Rom! Katalonien feiert „Barca“! (Kommentar Tagesschau)
PS: AM Wochenende geht die Party in Katalonien weiter: Auf dem Circuit de Barcelona ist die Formel 1 in Katalonien zu Gast (Katalonien-News vom 18.04.2009)
Foto: VoyageMedia
Datum: 07.05.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare