Naturparks und Schutzgebiete in Katalonien, Landschafts-Schutzgebiete und Schutzzonen für bestimmte Tier oder Pflanzenarten sind beiderseits der katalanischen Pyrenäen, aber auch in den Bergen selbst zu finden.
Die ausgewiesenen Natur- oder Nationalparks in Katalonien sind für die Bio-Diversität katalanischer Landschaftsregionen heute von grosser Bedeutung, ebenso wie für den Katalonien-Tourismus.
Urlaub in Katalonien führt immer mehr naturliebende Feriengäste in die wegen ihrer Fauna und Flora so interessanten katalanischen Naturschutz-Gebiete zwischen Pyrenäen und Ebro-Delta, dem Flussdelta des Llobregat oder den Bergen des Montserrat-Massivs und den (erloschenen) Garratotxa-Vulkanen. Zu den Naturparks Kataloniens zählen selbstverständlich auch die in Südfrankreich, die im katalanischen Gebiet des Pyrénées-Orientales liegen.
Als Naturpark Katalonien ausgewiesen sind der „Parc Natural Aiguamolls de l'Empordà“, „Parc Natural de L‘Alt Pirineu“(span. Parque natural del Alto Pirineo), „Parc Natural del Cadí-Moixeró“, „Parc Natural de Cap de Creus“, „Parc Natural del Delta de l'Ebre“, „Parc Natural dels Ports“, „Parc Natural del Montgrí, Illes Medes i Baix Ter“, „Paratge Natural d'Interès Nacional de l'Albera“, „Paratge Natural d'Interès Nacional del Massís del Pedraforca“, „Parc Natural del Montseny“ - auch Biosphären-Reservat (kat. reserva de la biosfera), „Parc Natural de la Muntanya de Montserrat“, „Paratge Natural d'Interès Nacional de Poblet“, „Parc Natural de Sant Llorenç del Munt i l’Obac“, „Parc Natural de la Serra del Montsant“ und „Parc Natural de la Zona Volcànica de la Garrotxa“ im spanischen Catalunya, „Parc naturel régional des Pyrénées catalanes“ sowie Teile des geplanten „Parc naturel régional Corbières-Fenouillèdes „(Aude und Pyrénées-Orientales) im katalanischen Teil des Departements Pyrenées-Orientales, dazu noch „Parque natural de la Sierra de Marina“.
Derzeit einziger katalanischer Nationalpark ist der „Parc Nacional D‘Aigüestortes i Estany de Sant Maurici“
Das Naturschutzgebiet „Parc de Collserola” gilt ebenso als „Elspal Natural de Catalunya“, wie das „Delta de Llobregat“, oder „Espacio natural de les Guilleries-Savassona“, „Hayedo de Jordá!, „La Faiada de Malpàs“ und die „Puertos de Tortosa-Beceite” (teilweise in Catalunya)
Parque Natural del Montseny, Parque Natural de Sant Llorenç del Munt i l'Obac, Parque del Montnegre i el Corredor, Parque Natural de Collserola, Espacio Natural de les Guilleries-Savassona, Parque del Castell de Montesquiu, Parque de la Serralada de Marina, Parque de la Serralada Litoral, Parque del Garraf, Parque de Olèrdola, Parque del Foix, Parque Agrario del Baix Llobregat
„Parc naturel marin du golfe du Lion“, teilweise auch „Parc Natural del Montgrí, Illes Medes i Baix Ter“
Foto: VoyageMedia für Katalonien-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+