Pyrénées-Orientales
Das französische Département Pyrénées-Orientales (katalanisch Pirineus Orientals) ist das 66. französische Département. Ganz einfach zu erkennen übrigens – Die KFZ-Kennzeichen haben die 66 an den beiden letzten Stellen vermerkt – gleichzeitig ist die 66 auch die Postleitzahl des katalanischen Departements. Die Pyrénées-Orientales liegen in der Südfrankreich-Region Languedoc-Roussillon im Süd-Westen Frankreichs an der spanischen Grenze und wurde nach der Lage am Ostrand der Pyrenäen benannt.
Geographische Lage von Pyrénées-Orientales
Pyrénées-Orientales wird eingerahmt vom Mittelmeer im Osten (Kataloniens Küste hat Sonnenaufgang!), Spanien mit der Region Catalunya im Süden, im Norden an das Département Aude und im Westen an Andorra und das französische Département Ariège. Das Département Pyrénées-Orientales umfasst die historische Provinz Roussillon und einen sehr kleinen Teil der historischen Provinz Languedoc, die Fenouillèdes. Die Täler der Têt, des Agly und des Tech verbreitern sich am Ostfuß der Canigoukette zu einer sehr fruchtbaren Ebene mit Mittelmeerklima und üppiger Vegetation, der ein aus Schuttmassen aufgebauter, flacher Küstenstreifen vorgelagert ist, der mit der anschließenden Côte Vermeille eine Lagunenküste bildet und für den Fremdenverkehr erschlossen wird.
Die Bevölkerung betreibt Wein-, Obst- und Olivenbau, Holz- und Weidewirtschaft, ein zunehmender Teil lebt natürlich durch Handel und Gastronomie auch direkt vom Tourismus.
Man kann davon ausgehen, dass Katalonien mit der Fertigstellung der TGV-Strecke im Jahre 2009 bis nach Barcelona erneut seine seit jahren sehr stark steigende Bedeutung sowohl für den Tourismus, als auch als Lebensmittelpunkt und gesuchter Altersruhesitz unterstreichen wird. Allein für den Zeitraum 2002 - 2007 wurde eine Veränderung des Preisindex für Immobilien in Katalonien um knapp 30% Zuwachs festgestellt. Die Miete für eine Ferienwohnung in Pyrenees-Orientales hat sich in den letzten Jahren zwar ebenfalls erhöht, erreicht aber bei weiten nicht das Preisniveau wie etwa ein Ferienhaus in Barcelona.
Kultur
Das Département entspricht weitgehend der historischen Landschaft Nordkatalonien. Das Katalanische, die ursprüngliche Sprache der Region, ist heute zum großen Teil durch das Französische verdrängt worden. Französisch ist alleinige Amtssprache, während Katalanisch nur als Wahlfach an Schulen und der Universität Perpignan unterrichtet und durch Privatinitiative gepflegt wird. Dennoch sprechen oder verstehen noch heute rund 43% der Bewohner der Pyrénées-Orientales die katalanische Sprache. An der Universität in Perpignan werden Sommerkurse auch für die katalanische Sprache angeboten – Ortsschilder und selbst Bedienungsanleitungen für viele Elektrogeräte sind oft neben Französich auch in englich und katalanisch verfasst – die deutsche Sprache findet sich hier kaum..
Wichtigste Städte
Perpignan,Céret und Prades
Geschichte
Die Provinz Roussillon gehörte seit dem frühen Mittelalter zu Katalonien, mit diesem später zur Krone Aragonien und dann zu Spanien. Durch den Vertrag von Corbeil wurde 1258 ihre Grenze zu Frankreich festgelegt. Im Jahre 1659 kam das Roussillon durch den „Pyrenäenfrieden“ an Frankreich.
Sehenswürdigkeiten
Das Roussillon ist eine Wiege der romanischen Baukunst in Frankreich. Von herausragender Bedeutung sind einige Klöster in den Pyrenäen:
Saint-Michel-de-Cuxa, Serrabone, Saint-Martin-du-Canigou
Sehenswert sind auch einige Altstädte:
Perpignan, Elne, Collioure und Villefranche-de-Conflent
Foto: VoyageMedia für Katalonien-Netz.de
Liste der Gemeinden im Département Pyrénées-Orientales im Gebiet des Languedoc-Roussillion, Frankreich. Das...
|
Folgen auf Facebook oder Google+