Madrid – Das spanische Königshaus unter Schock – Proteste in Katalonien.
Die Tochter des spanischen Königshauses, Elena, hat sich nach 13 Jahren endgültig von ihrem Mann Jaime de Marichaler getrennt. Dies gab das Königshaus gestern offiziell in Madrid bekannt. Allerdings war in der Verlautbarung von „einstweiliger Trennung“ des Paares die Rede.
In vielen Orten Kataloniens kam es daraufhin zu Protesten. Die Akzeptanz einer Monarchie sinkt in ganz Spanien ohnehin seit Jahren, und die traditionell freiheitsliebenden Katalanen fühlen sich von der „demokratischen Bevormundung durch einen König, den sie selbst längst zum Teufel gejagt hättten“, in ihrer Ehre beleidigt.
Es muss also bedenklich stimmen, wenn Medien in Deutschland in vorauseilendem Gehorsam die verordnete Trompete blasen und bei den Protesten von katalanischen „Separatisten“ sprechen. Nach Meinung vieler Menschen war die vollständige Unterdrückung ihrer katalanischen Kultur und ihrer Sprache, des „Catala“, unter der Franco – Diktatur für viele Katalanen bereits schlimm genug. Auch den nachfolgenden Regierungen gelang es nur sehr langsam, dem Recht der Katalanen auf freie Ausübung ihrer Sprache und Kultur in langwierigen Verhandlungen Rechnung zu tragen.
Inzwischen jedoch gehört Spaniens Katalonien wie auch das Baskenland zu den „autonomen Gemeinschaften“ Spaniens und verfügt über zahlreiche Vollmachten und autonome Rechte. Daher sind die Katalanen in der Mehrzahl dafür, den Weg von Gesprächen und Verhandlungen mit einer demokratischen Regierung weiter zu verfolgen, einen zusätzlichen König allerdings benötigen sie nach zahlreichen Meinungsäusserungen vor Ort nicht zwingend dafür.
Lesen Sie mehr…
Tipp: Urlaub in Katalonien. Hier finden Sie Ihre Unterkunft.
Datum: 14.11.2007
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare