Argeles-sur-Mer und Argeles-Plage
Den Ursprung des Namens von Argelès bekommt der Reisende im Katalonien-Urlaub in Südfrankreich meist auf 2 Arten erklärt: Die erste Namensdeutung für das katalanische bzw. südfranzösische Mittelmeerstädtchen Argelès heisst: - Tonhaltiger Boden (aus dem Lateinischen argila : Ton). Hier handelt es sich offensichtlich um die richtige Erklärung für den Stadtnamen Arrgeles. Die erste uns bekannte Erwähnung geht auf das Jahr 879 zurück : " Villa de Argilariis ", anschliessend wird der Name im 10. Jahrhundert in folgenden Formen wieder aufgenommen " Argelarium, Argelaria, Argileria ".
Das Wappen von Argelès-sur-Mer trägt die Inschrift “qui s’hi acosta, té resposta”, die frei übersetzt lautet: Wer nicht hören kann, muss fühlen. Dagegen scheint die folgende Erklärung für Argeles eher fragwürdig - Ein mit Stechginster bewachsener Ort (argelac oder argelaga auf katalanisch ). Diese Etymologie, die auch auf dem Stadtwappen zu sehen ist, widersteht weder einer linguistischen Analyse noch dem Vergleich mit zahlreichen Örtlichkeiten, die identische oder ähnliche Namen tragen.
Die letzte, 1999 in Argelès-sur-Mer offiziell durchgeführte Volkszählung hat ergeben, dass die Stadt Argeles mit ihren 9164 ständigen Einwohnern die viertgrösste Stadt der Ostpyrenäen ist, nach Perpignan (107 241), Canet (10 299 Einwohner), Saint-Estève (9 982 Einwohner) und vor Saint-Cyprien (8 655), Cabestany (8 140) und die Unterpräfekturen von Céret (7 549) und Prades (6 315). Während der allsommerlichen Hochsaison steigt die "Einwohner"-Zahl von Argelès auf durchschnittlich 95 000 Bewohner. Seit Anfang 1980 ist der demografische Zuwachs einer der stärksten im Departement Pyrenees-Orientales, eine Ferienwohnung in Argeles-sur-Mer ist vor allem bei den Franzosen selbst eine begehrte Ferienimmobilie.
Argeles hat alles, was der Urlauber in Katalonien sucht - ein weitläufiger, 7 km langer Strand, sauberes klares Wasser, Blick auf das Alberenmassiv. Am Meer bei Argeles-Plage entlang erstreckt sich ein Kiefernwald von 12 ha und die 3 km lange, von Bäumen gesäumte Strandpromenade von Argeles-Plage lädt zum Flanieren ein. Weiter südlich in Richtung Collioure liegt der Hafen und das wahrhaft paradisische "Eckchen" "Racou" (Ecke auf katalanisch)… Siebzehn Strandclubs bieten in diesem herrlichen blauen und grünen Dekor Wasserspass und Wassersport aller Art.
Argeles hat aber auch - neben dem schönen Sandstrand - den Einwohnern und Urlaubern eine Menge zu bieten: Der Jachthafen von Argeles ist sehr gefragt, ebenso die sehr zahlreichen Kultur- und Freizeitangebote sowie die gute Infrastruktur von Argeles macht die Ortsteile Argeles-sur-Mer und Argeles-Plage sehr anziehend. Im Übrigen hat Argeles es sogar schon geschafft, seine Homepage vom örtlichen "Office du Tourisme" in deutsch zu übersetzen.
Foto: VoyageMedia für Katalonien-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+