Cafés in Frankreich
Cafés sind in ganz Frankreich ein beliebter Treffpunkt zum Kaffee trinken, Leute treffen, sehen und gesehen werden und haben zumeist eine illustre Vergangenheit. Strassen-Cafés an den eleganten Pariser Boulevards in Montparnasse und Saint-Germain waren einst Heimstätte von Revolutionären, Künstlern, Schriftstellern, Intellektuellen und Philosophen, die bei einer Tasse Kaffee schrieben und diskutierten.
Auch heute noch werden in französischen Café`s - besonders den südfranzösischen der malerischen Städte im Pyrenees-Orientales lange, wenn auch nicht immer philosophische Gespräche geführt. Zur Café-Kultur gehört, dass man bei einem Getränk so lange bleiben kann, wie man möchte. Beim ersten Anzeichen des Frühlings werden die Türen der Cafes in Frankreich weit geöffnet, und die Gäste zahlen ein wenig mehr, um an einem Tisch auf dem Bürgersteig die Sonne zu genießen, während Shopper und Arbeiter ein und aus gehen, um ihren Kaffee au comptoir, an der Bar, einzunehmen.
Die Cafés sind schon früh geöffnet, servieren Frühstück, das aus kaum mehr als einem Café au lait, einem Croissant oder einer Baguette besteht. Einen Kaffee geniessen im Urlaub in Katalonien, bedeutet sich Zeit zu nehmen und die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Den ganzen Tag strömen Menschen herein, und fast jeder bestellt un café, un espresso oder un créme. In Frankreich gibt es keinen großen Unterschied zwischen einem Café und einer Bar, sodass man schon vormittags Stammgäste mit einem Glas Beaujolais oder Elsässer Bier sehen kann.
Zur Mittagszeit sind die Cafés voll. Die Gäste an der Bar genießen meist ihren Aperitif: Bier, Wein oder Kir, Weißwein, der über crème de cassis (Johnannisbeerlikör) gegossen wird, oder den nach Anis schmeckenden Pastis. An den Tischen werden einfache Gerichte serviert: Sandwiches mit jambon de Paris (gekochtem Schinken), Käse oder Rillette aus Schweine- oder Entenfleisch.
Bild: "Crepes Pellegrin" - Um solch fantasievolle "Pilgercrepes" zu finden, muss man gute Café's in Frankreich kennen
In der Küche werden auch warme Snacks zubereitet: Croque monsieur, Salat mit warmem Ziegenkäse, Omelette mit frischen Kräutern oder moules (Muscheln), in Wein gekocht und mit einer großen Schüssel Pommes frites serviert. An heißen Nachmittagen oder Abenden werden wunderbare Fruchtgetränke serviert: Grenadine, Zitronen- oder Minzsirup, mit eiskaltem Wasser oder Soda verdünnt, frisch gepresster Zitronen- oder Orangensaft, ein Glas Mineralwasser mit Eis und Zitrone.
Foto: VoyageMedia / Katalonien-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+