In Katalonien wird zu fast jedem Essen Wein getrunken - die Küche in Katalonien benutzt Wein oft auch schon bei der Zubereitung ihrer Speisen. Wo gäbe es also bessere Gelegenheit, Wein als Genuss kennenzulernen, als im Urlaub in Katalonien auf Weinreisen direkt dort, wo der Wein herstammt. Die Freude am Wein und sein Genuss kann durch ein paar kleine Tipps zum Wein-Genuss und Wein-Verkostung (frz: Degustieren) deutlich gesteigert werden.
Jeder Wein hat seinen eigenen Charakter, den der Weinkenner wie auch bei Menschen respektiert. Den Charakter der Weine aus Katalonien bei einer Verkostung zu „erkennen“ und ihn, nicht zuletzt durch massvollen Genuss, zu würdigen wird dem wahren Wein-Liebhaber durch Befolgung der Wein-Tipps zu Wein-Genuss und Wein-Verkostung leichtfallen.
Rotweine Weissweine Roséweine Süssweine Cava
Die richtige Verkostung eines Weines benötigt fünf wichtige Dinge, die drei unserer wichtigsten Sinne in immer gleicher Reihenfolge angesprochen werden: Sehen, Riechen und Schmecken
Der (gemeinsame) Genuss einer guten Flasche Wein bereitet auch dem noch nicht geübten Wein-Verkoster völlig neue Eindrücke, die durch die Einhaltung der folgenden 5 Schritte einer Degustation erreicht werden. Grundsätzlich: Wein benötigt Zeit zum Reifen UND zum Geniessen. Wenn Sie in absehbarer Zeit noch Verpflichtungen haben, verschieben Sie den Weingenuss, Sie haben nichts von hastig getrunkenem Wein.
1. Betrachten Sie die Farbe des Weines und genießen Sie die jeweiligen Farbtöne mit ihrem rot oder goldfarbenen Widerschein. Beurteilen Sie, inwieweit er von zarter oder dunkler Farbe ist, achten Sie auf Klarheit und Glanz des Weines. Idealerweise haben Sie den Tisch weiss gedeckt und können so die Intensität der Farbe des Weines leicht sehen – vor einer Kerze etwa eröffnet sich Klarheit und Glanz des guten Tropfens.
2. Erforschen Sie die Düfte des Weines den Sie gleich kosten werden. Führen Sie das Glas an die Nase und nehmen Sie die daraus aufsteigenden Aromen in sich auf. Schenken Sie maximal bis zur Hälfte ein, keinesfalls mehr und achten Sie darauf, dass oberhalb des Weines sich das Rotweinglas leicht schliesst.
3. Schwenken oder „drehen“ Sie den Wein im Glas ganz sanft, und nehmen nun ein zweites Mal den Geruch (das Bukett) des Weines in sich auf. Durch das leichte Schwenken werden weitere Aromen freigesetzt Achten Sie auch ein wenig auf die Art, wie der Wein am Glas läuft ("tränt").
4. Mit dem ersten, sehr zaghaften Schluck können Sie sich, da die Weinaromen noch immer präsent sind, einen ersten Eindruck über die Vollmundigkeit, Säuren, Restzucker und Tannine und deren Verhältnis im verkosteten Wein verschaffen.
5. Bei der zweiten Kostprobe, die ein wenig grösser als der erste Probierschluck ausfallen darf, wird der Wein mit ein wenig Luft im Gaumen hin und her bewegt. So kann er seine ganzen Vielfalt, sein Volumen und seinen aromatischen Reichtum entfalten. Wenn Sie sich sogar erinnern können, an welchen Frucht-, Beeren- oder anderen Geschmack dieser Schluck Sie erinnert, dann Sind Sie als Wein-Geniesser auf dem richtigen Weg.
Halten Sie sich an unsere kleine Anleitung zum richtigen Umgang mit Wein und befolgen die 5 Tipps zum Wein-Genuss und Wein-Verkostung, können Sie sich schon eine genaue Vorstellung von einem Wein machen den Sie zum ersten Mal trinken.
Ein Geschmacks-Urteil zu einem Wein ist immer subjektiv, das Wichtigste an einem Wein ist letztlich, dass er Ihnen schmeckt.
So wie in Auffassungen über Mode, Kunst und Kultur hat auch hier jeder seine eigene Wahrnehmung, eine objektive Beurteilung kann man sich aber nähern, wenn man sich im Rahmen einer Verkostung über die eigenen Einschätzung der angebotenen Weine austauscht. Zudem steigert der Austausch von Meinungen das Vergnügen der Verkostung – und Wein sollte man ohnehin nicht allein geniessen...
Verkosten Sie wenn möglich nur Weine einer Kategorie. Bitte beim Wein-Verkosten einen Vin de Pays (Landwein) keinesfalls nach einem Chateau Laffite degustieren – der grandiose Lafitte wird es Ihnen unmöglich machen, den deutlich einfacheren Vin du Pays wahrzunehmen. Und nach einem unglaublich reichhaltigen Banyuls macht ein zarter Rosé auch keinen Sinn.
Winzer, Weinberater oder Gastronomen in Kataloniens Weinbaugebieten in Südfrankreich und Spanien werden Ihnen eine solche Zumutung auch nicht servieren. Ähnlich wie beim Menü oder in einem guten Orchesterstück steigert man sich allmählich mit dem Verlauf, so ist der Genuss von Wein unbedenklich und in entsprechender Dosierung der Sorten (Nicht mehr als 5 Weine verkosten) auch ein gute Chance, all den Reichtum, den der Wein auf einen Tisch und in eine gesellige Runde bringen kann, zu geniessen.
Foto: VoyageMedia für Katalonien-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+